Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit

Außenstandort Campus in Kulmbach

Seite drucken
bewerbung Master programmes weltapfel

Bewerbung jetzt möglich

Interdisziplinär - international - zukunftssicher! Bewerben Sie sich ab 1. März für einen unserer Masterstudiengänge "Food Quality and Safety" oder "Global Food, Nutrition and Health" und kommen Sie zum Studium nach Kulmbach.   ...mehr

toast with question mark

Online-Informationsveranstaltung

Sie haben Fragen zu einem unserer Studiengänge oder dem Campus in Kulmbach? Treffen Sie uns live bei einer unserer Online-Infosessions! Hier finden Sie alle Termine sowie die Links für Ihre Teilnahme.   ...mehr

fakultaetsleitung auf eingangstreppe

Neue Fakultätsleitung im Amt

Seit 10. Oktober 2022 ist unser neues und erstmals vom Fakultätsrat gewähltes Führungsteam im Amt. Neben der Dekanin Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer wurden zwei ProdekanInnen, zwei StudiendekanInnen und die Frauenbeauftragte gewählt.   ...mehr

dna-struktur

Neuer Bachelorstudiengang „Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften“

Im Fokus unseres neuen Bachelorstudiengangs "Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften" (B.Sc.) stehen die aktuellen globalen Herausforderungen im Bereich Ernährung und Gesundheit.  ...mehr

Bild: Laborsituation

Studieren und Arbeiten am Lebensmittelstandort Kulmbach

Interdisziplinäre, internationale Studiengänge und Forschung am Lebensmittel- und Genussstandort Kulmbach. Diese Kombination macht die neue Fakultät VII der Uni Bayreuth unverwechselbar.  ...mehr

Standort Kulmbach: Die Entwicklung einer neuen Fakultät

Die neu gegründete Fakultät VII für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Universität Bayreuth wird am Außenstandort in Kulmbach aufgebaut. ​Naturwissenschaftliche Perspektive, methodische Revolutionen in den Biowissenschaften und moderne Konzepte der Wirtschafts-, Rechts-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften – dies bildet den Kern des Konzepts für diese Fakultät. Die Verknüpfung dieser Disziplinen in einer bisher in Deutschland nicht realisierten Weise spiegelt sich auf dem Campus in Kulmbach in Forschung und Lehre: Durch leistungsfähige, interdisziplinäre Forschung können grundlegende Erkenntnisse gewonnen und daraus entsprechende gesellschaftliche Impulse entwickelt werden. Eingerichtet werden innovative, international ausgerichtete Bachelor- und Masterstudiengänge.

Die Fakultät für Lebenswissenschaften - Ein Gemeinschaftsprojekt
Hochschulleitung, Gründungskommission, interne Planungsgruppe und externer Beirat aus unabhängigen, hochrangigen Expertinnen und Experten haben intensiv zusammengearbeitet, um innerhalb weniger Monate ein Konzept für die siebte Fakultät  der Universität Bayreuth zu erstellen.

Prof. Dr. Stephan Clemens (Leiter der Planungsgruppe und Gründungsdekan) hielt die Fäden zusammen und den Kontakt nach Kulmbach. Der ehemalige Kulmbacher Oberbürgermeister Henry Schramm förderte das Projekt vom ersten Tag an mit größtem Einsatz. Seit Mai 2020 arbeitete ein sehr engagiertes Team um Oberbürgermeister Ingo Lehmann am gemeinsamen Ziel: eine Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Universität Bayreuth am Außenstandort in Kulmbach zu entwickeln.

Neu und innovativ auf dem Feld „Ernährung“
Das Konzept für die Fakultät für Lebenswissenschaften verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es geht – der Tradition der Universität Bayreuth entsprechend – um interdisziplinäre Forschung und Lehre zu den großen Herausforderungen unserer Zeit:

  • Welche kausalen Zusammenhänge bestehen zwischen Krankheitsrisiken und bestimmten Lebens-/Ernährungsweisen?
  • Welche individuellen, gesellschaftlichen, kulturellen und/oder sozioökonomischen Faktoren behindern gesundheitsförderliche Lebens-/Ernährungsweisen?
  • Wie kann die Versorgung von Menschen mit ausreichenden Mengen gesunder Lebensmittel verbessert werden?

Auf diese Fragen und Herausforderungen will die Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit durch ihren interdisziplinären Ansatz Antworten finden und innovative Lösungen entwickeln. Hierfür wird die naturwissenschaft-liche Perspektive, die sich auf derzeit laufende, einschneidende methodische Revolutionen in den Biowissenschaften fokussiert, mit modernen Konzepten der Wirtschafts-, Rechts-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften verbunden. Angeknüpft wird an die besonderen Kompetenzen am Standort Kulmbach und ausgewiesene Stärken der Universität Bayreuth.

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A Kontakt