Zum 1. Oktober 2025 übernimmt ein neues Leitungsteam die Geschäfte der Fakultät. Wir begrüßen herzlich Prof. Dr. Corina Vlot-Schuster als Dekanin. Unterstützt wird sie von Prof. Dr. Nils Grosche und Prof. Dr. Gerald Lackner als Prodekane sowie den beiden Studiendekanen Prof. Dr. Susanne Baldermann und Prof. Dr. Christian Fikar.
...mehr
Auch im Wintersemester laden wir Sie herzlich ein zu spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um die Themen Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit. Start ist der 11. November 2025. Der Eintritt ist frei.
...mehr
Es gibt viele gute Gründe für ein Studium am Campus Kulmbach. Wir haben die 10 wichtigsten zusammengestellt.
...mehr
Im Fokus dieses Bachelorstudienganges stehen die aktuellen globalen Herausforderungen im Bereich Ernährung und Gesundheit. Viele Informationen zu den Studieninhalten finden Sie hier:
...mehr
Lebensmittelchemie, Humanphysiologie, Lebensmittelrecht und Bioökonomie vereint in einem zukunftsweisenden Studiengang. Der neue Studiengang startete zum Wintersemester 24/25 mit 30 Studierenden.
...mehr
Nachhaltige Produktion und Distribution von gesunden Lebensmitteln in höchster Qualität, Ernährung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und Optimierung bestehender und Entwicklung neuer Lieferketten - hier kommen dank der Interdisziplinarität verschiedene Kompetenzen zum Tragen.
...mehr
Dieser Masterstudiengang vermittelt den Studierenden die interdisziplinären Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Lösungen für globale Herausforderungen an der Schnittstelle von Lebensmitteln, Ernährung und Gesundheit zu entwickeln und umzusetzen.
...mehr
In Zusammenarbeit zwischen ProfessorInnen und Studierenden der Fakultät für Lebenswissenschaften und der Akademie für Neue Medien entstehen evidenzbasierte und verständliche Medienbeiträge zu aktuellen Themen rund um Ernährung. Gefördert wird dies durch die Oberfrankenstiftung.
...mehr