Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit

Außenstandort Campus in Kulmbach

Seite drucken

Organisation & Service

Was können wir für Sie tun?

Damit Sie sich schnell zurechtfinden, haben wir hier Informationen zur Organisation und zum Service sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Fakultät für Lebenswissenschaften zusammengestellt.

FakultätsleitungEinklappen
foto:dekanin prodekane ab Okt. 2025

Dekanin

Prodekane

StudiendekaneEinklappen
foto:studiendekane ab okt. 2025

Frauenbeauftragte/GleichstellungsbeauftragteEinklappen
Bild:Frauenbeauftragte 2025

Frauenbeauftragte/Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät

Beantragung von Konferenz- bzw. Gastvortragszuschüssen

Die Zuschüsse für Konferenzteilnahme vor allem für studentische Hilfskräfte als auch die Zuschüsse für Gastvorträge bieten wertvolle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum akademischen Austausch und werden aus dem Frauenförderpreis finanziert, den die Fakultät für das Jahr 2023 erhalten hat.Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2025.


Wählen Sie bitte die 09221/55 1111 bei Belästigungen oder Übergriffen jeglicher Art.

DekanatEinklappen
Bild:Personal Dekanat 2025

Koordination

Verwaltungsreferat

PULS StudiensupportEinklappen
Bild:Study Service Personal

Fakultätsreferentinnen für Lehre und Studierende / PULS Studiensupport

Alte Spinnerei, 2. OG, Zimmer 205
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung

ErasmusbeauftragterEinklappen
PrüfungsamtEinklappen
ProfessurenEinklappen
Fakultätsrat inkl. TermineEinklappen

Mitglieder

Sitzungstermine im Wintersemester 2025:

22.Oktober 2025, 12. November 2025, 21. Januar 2026, 11. März 2026

Sitzungstermine im Sommersemester 2026:

22. April 2026, 27. Mai 2026, 24. Juni 2026

Fakultätskommission StudienzuschüsseEinklappen

Mitglieder

Studentische Vertreterinnen

  • Emma Scholz
  • Katharina Büttcher
  • Heti Metha
  • Zernila Zaheer 
PromotionEinklappen

Individualpromotion

Die Promotion an der Fakultät kann individuell gestaltet werden, Betreuer/in und Doktorand/in halten aber die gemeinsam vereinbarten Eckpunkte der Zusammenarbeit in einer schriftlichen Betreuungsvereinbarung fest.

Promotionskommission

Sitzungstermine im Wintersemester 2025:

22.Oktober 2025, 12. November 2025, 21. Januar 2026, 11. März 2026

Sitzungstermine im Sommersemester 2026:

22. April 2026, 27. Mai 2026, 24. Juni 2026

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Promotionsunterlagen ​(siehe Promotionsordnung) spätestens 14 Tage vor der nächsten Sitzung der Promotionskommission ein. 

Unabhängig von der Art der Promotion steht allen Promovierenden die Mitgliedschaft in der University of Bayreuth Graduate School offen.

Ansprechpartnerin rund um das Thema Promotion:

HabilitationEinklappen

Habilitationskommission

BibliothekEinklappen
Hausverwaltung/SicherheitsbeauftragterEinklappen
FachschaftEinklappen
Regionalgruppe Kulmbach des Universitätsvereins Bayreuth e.V.Einklappen

In Kulmbach wurde 1980 eine Regionalgruppe des Universitätsvereins Bayreuth e.V. gegründet – Sprecher war damals Dr. Stammberger und Henry Schramm (ehem. Bürgermeister). Der heutige Sprecher der Regionalgruppe ist Dr. Michael Pfitzner. Ein Gedanke der Regionalgruppe ist es, in Kulmbach Stadtgespräche zu organisieren, die sich an den Gesprächen in Bayreuth orientieren. Es gibt keine gesonderte Mitgliedschaft in der Regionalgruppe. Derzeit sind aus Kulmbach folgende Firmen Mitglieder des Universitätsvereins: Stadt Kulmbach, Landkreis Kulmbach, Raps & Co., Ireks GmbH, Kulmbacher Brauerei, Stadtwerke Kulmbach, Sparkasse Kulmbach-Kronach. Aus dem Landkreis Kulmbach sind die Kommunen Markt Thurnau, Markt Marktschorgast, Markt Mainleus, Gemeinde Neudrossenfeld, Markt Kasendorf, Verwaltungsgemeinschaft Untersteinach sowie Privatpersonen ebenfalls Mitglieder im Univerein.

In der Satzung des Universitätsvereins ist verankert, dass Regionalgruppen zur besseren Anbindung an die Region gegründet werden können. Ihre Ziele sind identisch mit den Zielen des Universitätsvereins in Bayreuth. Die Regionalgruppen informieren den Vorstand über die jeweiligen aktuellen Angelegenheiten. Die Sprecher der Regionalgruppen sind eng an den Universitätsverein angebunden. Bislang gibt es eine aktive Regionalgruppe in Pegnitz.

Link zum Uni-Verein


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Susanne Strebin

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt