Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit

Außenstandort Campus in Kulmbach

Seite drucken
Header_Campustag_1100x440_2025

Erleben. Entdecken. Mitgestalten. - Campustag am 24. Mai 2025

Programm


10.00 Uhr: Eröffnung und Grußwort der Dekanin Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer

Foyer

  • Study Service der Fakultät: Information zu Studienangebot und -services, u.a. zum Buddy-Programm  
  • Fachschaft: Die Studierendenvertreter stellen sich vor  
  • Hochschulsport: Information zu den kommenden Kursen in Kulmbach und Bayreuth  
  • Food Valley Kulmbach: Gemeinsam Innovationen entwickeln - Ideen, Startups und die Ernährung von morgen! 
  • Digital Health - Erfahren Sie alles über Europas erstes Reallabor für Digitale Gesundheit.

Führungen

  • 13:00 Uhr: Führung durch die naturwissenschaftlichen Labore im Fritz (Treffpunkt: Stand des Study Service, Foyer)
  • 14:00 Uhr: Führung durch das Live-In Lab in der Lichtenfelser Straße (Treffpunkt: Stand des Study Service, Foyer)

Studiengänge - Hörsaal ASP 147.1

  • 11.00 Uhr Vorstellung des Bachelorstudiengangs "Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften"
  • 12.00 Uhr Vorstellung der Masterstudiengänge "Food Quality and Safety", "Food System Sciences" und "Global Food, Nutrition and Health"

Biochemie der Ernährung und Genetik der Nutzpflanzen - Raum ASP 233

  • Wie viele Samen sind es? Und: Pflanzliche Lebensmittel unter der Lupe - Mikroskopie von Obst und Gemüse
  • Wie gut kennen Sie sich aus? Schätzen Sie die Mengen von Zucker und Proteinen in alltäglichen Lebensmitteln

Biochemie der Mikroorganismen und Molekulare Sportphysiologie - Raum ASP 232

  • Ab aufs Rad: Wie schnell verbrennen unsere Muskeln Energie und wie sehen unsere Muskelzellen eigentlich unter dem Mikroskop aus?
  • Food-Trend fermentierte Lebensmittel - Wie schmeckt eigentlich Natto?

Recht und Ökonomik der Gesundheits- und Risikoregulierung - Raum ASP 231 a

  • Vertrauen ist gut, Regulierung ist besser - Darf der Staat uns Risikofreude verbieten? Alltagswissen zu Lebensmitteln und Gesundheit auf dem Prüfstand

Food Metabolom - Raum ASP 211

  • food4future: Halophyten sind eine faszinierende Welt für sich - Erfahren Sie mehr über diese alternativen Gemüse!
  • Veggie Meter®: Fünf Portionen sollten es sein - wie viel Gemüse essen Sie?

Bioanalytik und Lebensmittelanalytik

  • Erhalten Sie interaktive Informationen zum Thema Mikroplastik und werfen Sie einen Blick durchs Mikroskop!

Alle Programmpunkte finden in der Alten Spinnerei, Hans-Hacker-Straße 10 statt. Der Zugang befindet sich am Busbahnhof an der Westseite des Gebäudes, siehe Campusplan.

Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten im Parkhaus Fritz - Hans-Hacker-Straße 8.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos und Videos gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Bild für Werbezwecke verwendet wird.


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Susanne Strebin

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt